UNSERE GESCHICHTE
VOM MÄNNERGESANGVEREIN ZUR BÜHNE »HARMONIE«

Der Männergesangverein »Harmonie« Wellingholzhausen hatte sich am 1. Januar 1878 gegründet, um unter professioneller Anleitung zu singen, sich dabei von harter Arbeit zu erholen und sich zudem der Geselligkeit zu erfreuen. Schon bald kam das Laienspiel hinzu. Bereits seit dem Jahr 1896 wurden Theaterstücke und Sketche einstudiert, um diese bei den jährlichen Stiftungsfesten aufzuführen.
In den Kriegsjahren ruhten der Gesang und das Laienspiel. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Gesangsstunden 1946 wieder aufgenommen, und seit 1948 gab es wieder Theateraufführungen.
Ende der 1960er Jahre wurde das Theaterspiel eingestellt, da es im Ort keine geeignete Spielstätte mit Bühne mehr gab. Erst der Bau des »Haus des Gastes«, welches im Jahr 1981 fertiggestellt war, ermöglichte die Wiederaufnahme einer Theatergruppe. Im Januar 1982 startete die Spielschar mit »Der Zweifamilienurlaub« in die bis heute andauernde Theaterspielära.
In den letzten Jahren kristallisierten sich große Nachwuchsprobleme für den Männergesangverein heraus, und so entschlossen sich die verbliebenen Sänger, den Chorgesang einzustellen. Bei der Theateraufführung im Jahr 2015 traten sie letztmalig auf.
Die Theatergruppe dagegen wollte gerne weitermachen, diese hatte auch keine Probleme, immer wieder neue Mitwirkende zu finden. Zudem erfreuten sich die Aufführungen großer Beliebtheit, was die stetig zunehmende Zuschauerzahl zeigte. Einige langjährig Mitmachende der Laienspielgruppe erklärten sich bereit, den Verein als reine Theatergruppe weiterzuführen und den neuen Vorstand zu bilden. In der Jahreshauptversammlung im Februar 2015 wurde der Verein umformiert, er nennt sich seitdem Bühne Harmonie Wellingholzhausen und hat stolze 55 Mitglieder, von denen sehr viele aktiv auf der Bühne und hinter den Kulissen tätig sind.
Den Mitgliedern geht es auch heute noch um ein anspruchsvolles Hobby als Ausgleich zu den alltäglichen Mühen, bei dem die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen darf.