Bühne Harmonie Wellingholzhausen

THEATERSAISON 2025

Wo zur Hölle geht’s zum Himmel

Komödie in 3 Akten von Andreas Wening

Auch das Jenseits ist nicht mehr das, was es mal war. Das muss Malermeister Wilhelm Holme feststellen, als er für sich selbst völlig überraschend dort eintrifft. Wer aber auch rechnet auf dem Weg zum Garten Eden mit solch einer Flut von bürokratischem Unsinn? Auch genervte Erzengel, die Flyer verteilend vor der Himmelspforte Werbung fürs Himmelreich machen müssen und ein Teufel mit einem Burnout, entsprechen nicht unbedingt den vorherrschenden Vorstellungen. Es braucht einige Zeit, bis Wilhelm erkennt, wo er sich tatsächlich befindet und worum es eigentlich geht. Ihm steht nämlich eine Verhandlung bevor, denn seine Frau hat seine Versetzung in die Hölle beantragt…

Quelle: www.plausus.de

Aufführungs­termine

Freitag, 14.2.2025 | 19.30 Uhr
Samstag, 15.2.2025 | 19.30 Uhr
Sonntag, 16.2.2025 | 15.30 Uhr

Freitag, 21.2.2025 | 19.30 Uhr
Samstag, 22.2.2025 | 19.30 Uhr

Einlass ab 1 Stunde vor Aufführungsbeginn.
Am Sonntag wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Eintritts­preise

Vorverkauf: 12,00 €
Abendkasse: 14,00 €
Kinder unter 14 Jahren: 6,00 €

Vor­verkauf

Seit dem 20. Januar 2025 können Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 17 bis 20 Uhr telefonisch Karten reservieren:

für Freitag, den 14., Samstag, den 15. oder Sonntag, den 16. Februar unter der Telefonnummer 0160 1003154

für Freitag, den 21. oder Samstag, den 22. Februar unter der Telefonnummer 0160 2670501

Der Vorverkauf läuft!

Veranstaltungs­ort

Haus des Gastes
Eichendorffstraße 4
49326 Melle – Wellingolzhausen

Mitwirkende

Wilhelm Holme …….. Alfons Guss
Isolde Möckel-Biedermann …….. Gabriele Wurm
Alina Alessi …….. Angelique Klezel
Gisela Geigenbläser …….. Kirsten Gilling-Heggemann
Dr. Armin Sommer …….. Andreas Hohnhold
Luise Holme …….. Jennifer Krapp
Veronika von Wertheim …….. Andrea Bartsch
Luzifer …….. Peter Heggemann
Philippus …….. Leon Stölting

Souffleurin
Lena Vogelpohl

Regie
Andreas Bartsch

Bühnenbau
Werner Vogelpohl, Jan Krapp und Team

Maske und Frisuren
Dörte Krieger